Nachfragefunktion

Nachfragefunktion
1. Theorie des Konsumenten: a) Marshallsche N.: Funktionale Beziehung zwischen nachgefragten Güterbündeln, Güterpreisen und dem Einkommen eines Konsumenten.
- b) Hickssche N. (kompensierte Nachfragefunktion): Funktionale Beziehung zwischen nachgefragten Güterbündeln in Abhängigkeit von den Güterpreisen bei einer Variation des Einkommens, die es dem Konsumenten erlaubt, ein konstantes Nutzniveau aufrechtzuerhalten.
- 2. Theorie der Unternehmung: Die N. einer Unternehmung gibt die nachgefragten Faktoreinsatzmengen in Abhängigkeit von Güter- und Faktorpreisen an.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachfragefunktion — Eine Nachfragefunktion beschreibt im Rahmen der Haushaltstheorie den formalen Zusammenhang zwischen nachgefragter Menge und dem Preis desselben Gutes (Marshallsche Nachfragefunktion) oder zwischen nachgefragter Menge und dem Preis eines anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hickssche Nachfragefunktion — ⇡ Nachfragefunktion …   Lexikon der Economics

  • Marshallsche Nachfragefunktion — ⇡ Nachfragefunktion …   Lexikon der Economics

  • Nachfragefunktion des Haushalts — Preiskonsumkurve; gibt in der ⇡ Nachfragetheorie des Haushalts die Mengen eines ⇡ Gutes an, die ein ⇡ Haushalt zu unterschiedlichen Preisen ceteris paribus nachfragt. Durch die Aggregation der verschiedenen individuellen N.d.H. kann man zur… …   Lexikon der Economics

  • Marshallsche Nachfragefunktion — Die Marshallsche Nachfragefunktion, benannt nach dem Ökonomen Alfred Marshall, ist ein Begriff aus der Mikroökonomie, genauer der Haushaltstheorie. Ausgehend von einem Haushalt, der seine Nutzenfunktion maximiert, gibt die Marshallsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Hicks'sche Nachfragefunktion — Die Hicks’sche Nachfragefunktion, benannt nach dem bedeutenden Ökonomen John Richard Hicks, ist ein Begriff aus der Mikroökonomie, genauer der Haushaltstheorie. Sie gibt das billigste Güterbündel an, das der Haushalt bei gegebenen Preisen p für… …   Deutsch Wikipedia

  • Hicks’sche Nachfragefunktion — Die Hicks’sche Nachfragefunktion, benannt nach dem bedeutenden Ökonomen John Richard Hicks, ist ein Begriff aus der Mikroökonomie, genauer der Haushaltstheorie. Sie gibt das billigste Güterbündel an, das der Haushalt bei gegebenen Preisen p für… …   Deutsch Wikipedia

  • spezielle Nachfragefunktion — Funktion, die die Abhängigkeit der ⇡ Nachfrage von bestimmten als bes. wichtig erachteten Faktoren darstellt, v.a. die Preis Konsum Funktion (Abhängigkeit der Nachfrage nach einem Gut von dessen Preis) und die ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Preiskonsumkurve — ⇡ Nachfragefunktion des Haushalts …   Lexikon der Economics

  • Antoine-Augustin Cournot — (* 28. August 1801 in Gray; † 31. März 1877 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Wirtschaftstheoretiker. Er kann zur klassischen Ökonomie gezählt werden und gilt als Mitbegründer der mathematischen Wirtschaftstheorie.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”